Schwalbenschwanzprojekt: BR filmt Fenchelausgabe 2023

Foto: Tamara Schramm

2016 haben wir mit dem Projekt „Gesucht: Gärten für den Schwalbenschwanz“ begonnen und 500 Fenchelpflanzen an Natur- und Gartenfreunde verschenkt. Mittlerweile sind es 1500 Fenchelpflanzen geworden, die wir kostenlos verteilen. Das Besondere in diesem Jahr war jedoch, dass ein Filmteam des Bayerischen Fernsehens bei der Ausgabe der Pflanzen in Friedenfels dabei war.

Weiterlesen

Einweihung der Naturpark-Infostelle auf der Grenzmühle

Foto: Bernhard Schultes

Nach knapp fünfjähriger Bauzeit konnte am 16.10.2022 die Naturpark-Infostelle auf der Grenzmühle nun auch offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden. Die Geschäftsführerin des Naturparks Steinwald, Elisabeth Frank, begrüßte dazu neben geladenen Gästen aus Politik, aus Architektur- und Planungsbüros auch zahlreiche Interessierte aus der näheren und weiteren Umgebung.

Weiterlesen

Darauf gehofft, aber nicht damit gerechnet

Dass sich ein Weißstorch auf dem Kamin der Schlossbrauerei in Friedenfels niederlässt, dass haben nicht nur die Mitglieder unseres Vereins gehofft. Dass die unlängst durchgeführten Verschönerungsarbeiten aber schon nach 10 Tagen einen ersten Erfolg zeigen, damit hatten selbst die größten Optimisten nicht gerechnet. Weiterlesen…

Baumeisterarbeiten werden erneut ausgeschrieben

Die alte Fischhälterung auf der Grenzmühle (Bild links) wird durch einen Neubau ersetzt. In diesem wird dann die Info-Stelle des Naturparks Steinwald sowie eine Hälteranlage für junge Flussperlmuscheln untergebracht. In der letzten Vorstandschaftsitzung konnten die Zimmerer- und Spenglerarbeiten hierzu vergeben werden. Dagegen müssen die Baumeisterarbeiten erneut ausgeschrieben werden. Weiterlesen…

Zimmerer- und Baumeisterarbeiten werden ausgeschrieben

(Foto: H. Lenk)

Nach der offiziellen Übergabe des Förderbescheides durch die LEADER-Stelle am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Neumarkt /Opf im vergangenen Herbst (Bild links), sind die Vorbereitungen für die Errichtung der Naturpark-Infostelle auf der Grenzmühle in vollem Gange.  Zur Ausschreibung stehen nun die Zimmerer- und Baumeisterarbeiten an. Weiterlesen…

Drei Störche für Friedenfels

Im Beisein von Dr. Norbert Schäffer, dem Vorsitzenden des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV), und Baron von Gemmingen-Hornberg entließ Dr. Philipp Wagner, Bezirksgeschäftsstellenleiter des LBV in Bayreuth, in der Hammerlohe bei Frauenreuth drei Jungstörche in die Freiheit. Weiterlesen…

Amphibienwanderung 2017

Die Wanderung unserer heimischen Amphibien zu den Laichgewässern ist abgeschlossen, wie wir an den nun leeren Eimern am Amphibienschutzzaun beim Griesweiher feststellen konnten. Dankenswerter Weise hat die Einrichtung des Zaunes auch 2017 das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach veranlasst und die Straßenmeisterei Tirschenreuth hat wie in den vergangenen Jahren den Aufbau übernommen. Weiterlesen…