2016 haben wir mit dem Projekt „Gesucht: Gärten für den Schwalbenschwanz“ begonnen und 500 Fenchelpflanzen an Natur- und Gartenfreunde verschenkt. Mittlerweile sind es 1500 Fenchelpflanzen geworden, die wir kostenlos verteilen. Das Besondere in diesem Jahr war jedoch, dass ein Filmteam des Bayerischen Fernsehens bei der Ausgabe der Pflanzen in Friedenfels dabei war.
WeiterlesenAktion Schwalbenschwanz
Schwalbenschwanzprojekt – eine Zwischenbilanz
Sechs Jahre sind nun vergangen, seit wir unser Schwalbenschwanzprojekt ins Leben gerufen haben. Die Anzahl der ausgegebenen Fenchelpflanzen, ein beliebtes Futter für Raupen, hat sich mittlerweile verdreifacht. Begonnen haben wir mit 500 Pflanzen, die wir an Schmetterlingsfreunde verschenkten, heute sind wir bei 1.500 Pflanzen.
Schwalbenschwanzaktion – Ergebnisse 2016
Bei unserer Aktion „500 Fenchelpflanzen für den Schwalbenschwanz“ hatten alle Teilnehmer viel Freude bei ihren Naturbeobachtungen im eigenen Garten. So waren die Rückmeldungen, auch wenn sich keine Schwalbenschwanzraupen zeigten, durchwegs positiv. Weiterlesen…
500 Fenchelpflanzen für den Schwalbenschwanz
Fenchel ist nicht nur für uns Menschen ein wohlschmeckendes, gesundes Gemüse, es mundet auch der Raupe des Schwalbenschwanz, der einer unserer größten und schönsten heimischen Schmetterlinge ist. Obwohl in Bayern ungefährdet, ist er aber eher selten im Steinwald zu beobachten. Bei genauem Hinsehen sind manchmal seine attraktiven Raupen im Garten hauptsächlich an Fenchel-, Karotten- und Dillpflanzen zu finden. Weiterlesen…