Josef Schmidt mit „Goldenem Regenwurm“ ausgezeichnet

 

Augsburg/PlJosef Schmidt Goldener Regenwurm_jiankstetten, 26. Februar 2015. Was wäre die Region Steinwald im Landkreis Tirschenreuth ohne ihre engagierten Menschen? Josef Schmidt ist einer von ihnen. Der Bioland-Bauer engagiert sich für die Weiterentwicklung des Biolandbaus in seiner Heimatregion. Deswegen hat der gebürtige Erbendorfer vom Bioland Landesverband Bayern die Auszeichnung „Goldener Regenwurm“ verliehen bekommen. Die feierliche Auszeichnung fand während der Bioland-Wintertagung im Kloster Plankstetten in der Oberpfalz statt. Weiterlesen…

Fieber natürlich bekämpfen

IMG_3208_jiwMit Fieber ist das Schwammerlfieber gemeint, das alljährlich im Steinwald grassiert. Natürlich bekämpfen kann man es nur durch Bewegung in der freien Natur, vorzugsweise in Wäldern. Das Auffinden der Pilze senkt das Fieber allerdings nur kurzfristig. Erst wenn im Herbst die Temperaturen fallen, dann lässt auch das Fieber nach. Und wer einmal infiziert ist, wird es meist nicht mehr los. Weiterlesen…

Hilfe für die Flussperlmuscheln im Grenzbach

WieP1250672_ji in den zurückliegenden Jahren fand auch heuer wieder eine künstliche Infizierung von Bachforellen mit Muschellarven im Grenzbach bei der Grenzmühle statt. Allerdings mussten die Mitarbeiter des verantwortlichen Büros „Schmidt & Partner“ aus Goldkronach in diesem Jahr früher als sonst zur Stelle sein, da die Muschellarven bereits anfangs August reif waren. Weiterlesen…

Der Brombeer-Zipfelfalter

IMG_4648_jiBei Spaziergängen und Wanderungen durch unsere Steinwaldlandschaft kann man derzeit besonders an sonnigen Waldrändern mit Schwarzbeerbeständen einen kleinen Schmetterling mit grünen Flügelunterseiten entdecken. Der Brombeer-Zipfelfalter oder Grüne Falter ist zwar noch verbreitet, auf Grund der relativ kurzen Flugzeit im Frühjahr, ist er aber nicht allzu häufig zu entdecken. Lebensraumverluste haben dazu geführt, dass der kleine Falter in Bayern bereits auf der Vorwarnliste steht. Weiterlesen…