500 Fenchelpflanzen für den Schwalbenschwanz

Fenchel ist nicht nur für uns Menschen ein wohlschmeckendes, gesundes Gemüse, es mundet auch der Raupe des Schwalbenschwanz, der einer unserer größten und schönsten heimischen Schmetterlinge ist. Obwohl in Bayern ungefährdet, ist er aber eher selten im Steinwald zu beobachten. Bei genauem Hinsehen sind manchmal seine attraktiven Raupen im Garten hauptsächlich an Fenchel-, Karotten- und Dillpflanzen zu finden. Weiterlesen…

Störche als Feuerwehr

So geschehen 1664 und in der Leopold´schen Hauschronik Marktredwitz aufgezeichnet: Beim einem Brand der Friedenfelser Mühle geriet auch das auf einem Baum befindliche Storchennest in Brand , „ da haben die Störche[…]in Eile oft und geschwind eine solche Menge Wasser in den Schnäbeln geholt, zugetragen und so eifrig gelöscht, dass dadurch ihr angefeuertes Quartier errettet werden konnte.
Rund 350 Jahre nach diesem Ereignis soll nun ein weiterer Versuch unternommen werden, den Weißstorch in Friedenfels wieder heimisch zu machen.
Weiterlesen…

Josef Schmidt mit „Goldenem Regenwurm“ ausgezeichnet

Augsburg/Plankstetten, 26. Februar 2015. Was wäre die Region Steinwald im Landkreis Tirschenreuth ohne ihre engagierten Menschen? Josef Schmidt ist einer von ihnen. Der Bioland-Bauer engagiert sich für die Weiterentwicklung des Biolandbaus in seiner Heimatregion. Deswegen hat der gebürtige Erbendorfer vom Bioland Landesverband Bayern die Auszeichnung „Goldener Regenwurm“ verliehen bekommen. Die feierliche Auszeichnung fand während der Bioland-Wintertagung im Kloster Plankstetten in der Oberpfalz statt. Weiterlesen…

Fieber natürlich bekämpfen

Mit Fieber ist das Schwammerlfieber gemeint, das alljährlich im Steinwald grassiert. Natürlich bekämpfen kann man es nur durch Bewegung in der freien Natur, vorzugsweise in Wäldern. Das Auffinden der Pilze senkt das Fieber allerdings nur kurzfristig. Erst wenn im Herbst die Temperaturen fallen, dann lässt auch das Fieber nach. Und wer einmal infiziert ist, wird es meist nicht mehr los. Weiterlesen…