 Die Betreuung des Amphibienzaunes beim Griesweiher 2018 ist abgeschlossen. Die kalte Witterung im zeitigen Frühjahr verzögerte den Start der diesjährigen Amphibienwanderung, so zeigten sich die ersten wanderwilligen Lurche erst am 29. März. Weiterlesen…
Die Betreuung des Amphibienzaunes beim Griesweiher 2018 ist abgeschlossen. Die kalte Witterung im zeitigen Frühjahr verzögerte den Start der diesjährigen Amphibienwanderung, so zeigten sich die ersten wanderwilligen Lurche erst am 29. März. Weiterlesen…
Amphibienzaun Griesweiher
Amphibienwanderung 2017
 Die Wanderung unserer heimischen Amphibien zu den  Laichgewässern ist abgeschlossen, wie wir an den nun leeren Eimern am Amphibienschutzzaun beim Griesweiher feststellen konnten. Dankenswerter Weise hat die Einrichtung des Zaunes auch 2017 das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach veranlasst und die Straßenmeisterei Tirschenreuth hat wie in den  vergangenen Jahren den Aufbau übernommen. Weiterlesen…
Die Wanderung unserer heimischen Amphibien zu den  Laichgewässern ist abgeschlossen, wie wir an den nun leeren Eimern am Amphibienschutzzaun beim Griesweiher feststellen konnten. Dankenswerter Weise hat die Einrichtung des Zaunes auch 2017 das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach veranlasst und die Straßenmeisterei Tirschenreuth hat wie in den  vergangenen Jahren den Aufbau übernommen. Weiterlesen…
2016 Steigende Zahlen bei Erdkröte
 Bei der Betreuung des vom Staatl. Bauamt auch 2016 wiederum aufgestellten Amphibienzaunes am Griesweiher, nördlich von Friedenfels, brachten unsere Mitglieder mehr als 3000 Amphibien sicher über die dortige Staatsstraße. Bei der Erdkröte war eine Zunahme, bei dem Grasfrosch und bei den Molchen dagegen eine Abnahme der vor dem möglichen Verkehrstod geretteten Tiere zu verzeichnen. Weiterlesen…
Bei der Betreuung des vom Staatl. Bauamt auch 2016 wiederum aufgestellten Amphibienzaunes am Griesweiher, nördlich von Friedenfels, brachten unsere Mitglieder mehr als 3000 Amphibien sicher über die dortige Staatsstraße. Bei der Erdkröte war eine Zunahme, bei dem Grasfrosch und bei den Molchen dagegen eine Abnahme der vor dem möglichen Verkehrstod geretteten Tiere zu verzeichnen. Weiterlesen…
Amphibienzaum beim Griesweiher 2015
Am 10. März w urde in diesem Jahr der Amphibienzaun am Griesweiher, an der Staatsstraße von Friedenfels nach Poppenreuth, durch die Straßenmeisterei Tirschenreuth aufgestellt. Durch die kalte und teilweise recht trockene Witterung dauerte die Wanderung der Amphibien bis Ende April. Weiterlesen…
urde in diesem Jahr der Amphibienzaun am Griesweiher, an der Staatsstraße von Friedenfels nach Poppenreuth, durch die Straßenmeisterei Tirschenreuth aufgestellt. Durch die kalte und teilweise recht trockene Witterung dauerte die Wanderung der Amphibien bis Ende April. Weiterlesen…
Erstmals Amphibienzaun beim Griesweiher
 Seit 18. März 2014 steht am Griesweiher, an der Staatsstraße von Friedenfels  nach Poppenreuth, ein Amphibienzaun. Aufgestellt durch die Straßenmeisterei Tirschenreuth, schützt er die zu ihrem angestammten  Laichgewässer wandernden Tiere vor dem Verkehrstod. Unser Verein betreut diesen Zaun nun bis Ende April.
Seit 18. März 2014 steht am Griesweiher, an der Staatsstraße von Friedenfels  nach Poppenreuth, ein Amphibienzaun. Aufgestellt durch die Straßenmeisterei Tirschenreuth, schützt er die zu ihrem angestammten  Laichgewässer wandernden Tiere vor dem Verkehrstod. Unser Verein betreut diesen Zaun nun bis Ende April.
 Weiterlesen…